Feuersalamander - Salamandra salamandra -

 


© Sascha Schmidt und Alexandra Mohr, www.herpshots.de

 


© Sascha Schmidt und Alexandra Mohr, www.herpshots.de

 


© Sascha Schmidt und Alexandra Mohr, www.herpshots.de

 

 

Merkmale:

Die Oberseite ist in der Regel tiefschwarz mit meist scharf abgegrenzten, großflächigen gelbfarbenen Flecken. Auch der Feuersalamander kann gewissen Farbnuancen unterliegen, bei denen die Fleckung ins rötliche geht  oder eine Fleckung gar gänzlich reduziert ist. Die Bauchseite ist in der Regel schwarz. Er ist von kräftiger Gestalt, der flache Kopf ist breit und besitzt eine abgerundete Schnauze. Die Augen haben eine runde Pupille mit schwarzer Iris. Von den Augen zum Halsansatz befinden sich markante Ohrdrüsenwülste mit deutlich sichtbaren Drüsenöffnungen. Die Haut ist glatt und glänzend. Feuersalamander werden normalerweise 130 - 170 mm lang, hin und wieder werden jedoch auch größere Exemplare gefunden. Die Paarungszeit erstreckt sich von März bis September mit Schwerpunkt im Juli. Die Paarung erfolgt stets an Land. Nach Zeitigung der Eier gebärt das Weibchen zwischen 10 bis 80 - im Schnitt um die 30 - Larven im/ins Wasser. Feuersalamander sind in der Regel nachtaktiv.

Frisch geborene Larven sind braun- bis grau-schwarz gefärbt und besitzen an den Beinansatzstellen charakteristische hellgelbliche Flecken. Kurz vor der Umwandlung stehende Larven besitzen bereits andeutungsweise die kontrastreiche schwarzgelbe Färbung/Zeichnung.

 

Verbreitung:

Gesamtes westliches, zentrales und südliches Europa. Fehlt in Teilen Norddeutschlands, Skandinavien und auf fast allen Mittelmeerinseln.

 

Lebensraum:

Landlebensraum: Optimale Lebensbedingungen findet der Feuersalamander in feuchten, von Quellbächen durchzogene Laub- und Laubmischwälder im Hügel und im Bergland.

Aquatischer Lebensraum: Meist quellbeeinflusste Gewässer.

 

Verwechslungsarten:

Im Larvenstadium mit den heimischen Molchlarven. Unterscheidungsmerkmal siehe oben unter “Merkmale“.

 

Gefährdungssituation im Saarland:

Ungefährdet.

(Link zur Roten Liste des Saarlandes)

 

Literatur:

 Laufer, H. & Fritz K. & Sowig P.(2007): Die Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs

Bitz, A. et al. (1996): Die Amphibien und Reptilien in Rheinland-Pfalz

Kwet, A. (2005): Reptilien und Amphibien Europas

Flottmann, H. et al. (2008): Rote Liste der Reptilien und Amphibien des Saarlandes (Amphibia, Reptilia)

 

 

Zurück / Back